Zentrale öffentliche Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in ZonsWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 18:42, 15. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Lied Becker.jpg hoch ("Zonser Stadtlied" nach dem Text von Dichter Michel Becker aus Köln, Melodie: Musiker und Dirigent Willi Hahn aus Zons. Im oberen Teil ist eine Zons-Zeichnung von Maler und Radierer Theo Blum aus Köln zu sehen. Das Lied dürfte um 193…)
- 18:34, 15. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Freib007.jpg hoch (Festpostkarte zum Stromfest 1934 nach dem Entwurf von Theo Blum. Fotosammlung Thomas Schwabach)
- 18:29, 15. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Freib015.jpg hoch (Zonser Theaterverein im Jahr 1928. Die Aufnahme entstand auf dem Areal der Gaststätte "Zum Stern" in der heutigen Schlossstraße, Ecke Mühlenstraße, wo die Gruppe für das Stück "Der Frühlingstraum" probte. Die Aufführungen fanden jew…)
- 18:24, 15. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Freib016.jpg hoch (Zeitungsanzeige des Zonser Wirts Gerhard Schorn im "Neußer Intelligenzblatt" vom 2. Oktober 1852.)
- 20:27, 13. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche07.jpg hoch (Kirchenfenster von Paul Weigmann. Foto: Thomas Schwabach)
- 18:27, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche29.jpg hoch (Chorfenster Heiligstes Herz Mariae und Heiligstes Herz Jesu in der Pfarrkirche St. Martinus. Foto: Thomas Schwabach)
- 18:25, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche28.jpg hoch (Chorfenster St. Josephus und St. Johannes in der Pfarrkirche St. Martinus. Foto: Thomas Schwabach)
- 18:24, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche27.jpg hoch (Chorfenster St. Petronella und St. Agnes in der Pfarrkirche St. Martinus. Foto: Thomas Schwabach)
- 18:07, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche24.jpg hoch (Eines der beiden Weihwasserbecken von schwarzem Marmor in der Pfarrkirche St. Martinus. Foto: Thomas Schwabach)
- 18:03, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche21.jpg hoch (Detail Blattkapitelle auf den Säulen des Chores der Pfarrkirche St. Martinus Foto: Thomas Schwabach)
- 17:58, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche06.jpg hoch (Die Orgel der Pfarrkirche St. Martinus. Foto: Thomas Schwabach)
- 17:53, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche15.jpg hoch (Hölzerne Kanzel Foto: Thomas Schwabach)
- 17:50, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche26.jpg hoch (Taufstein mit marmoriertem Holzsockel in der Pfarrkirche St. Martinus. Foto: Thomas Schwabach)
- 17:26, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche31.jpg hoch (Das "Immerwährende-Hilfe-Altärchen" in der nördlichen Vorhalle der Pfarrkirche St. Martinus. Foto.: Thomas Schwabach)
- 17:21, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche13.jpg hoch (Der Hochaltar der Pfarrkirche St. Martinus Foto: Thomas Schwabach)
- 17:15, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche22.jpg hoch (Fenster mit Christusfigur über dem Hauptportal. Foto: Thomas Schwabach)
- 17:09, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche23.jpg hoch (Kirchturm-Hahn und -Kreuz Foto: Jürgen Kruppa, Grevenbroich-Neukirchen)
- 17:02, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche01.jpg hoch (Hauptportal (Westportal) der Pfarrkirche St. Martinus. Foto: Thomas Schwabach)
- 16:55, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche05.jpg hoch (Pfarrkirche St. Martinus Foto: Thomas Schwabach)
- 16:50, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche095.jpg hoch (Inneres der Pfarrkirche vor 1914. Fotosammlung Thomas Schwabach)
- 16:41, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Neueglocken.jpg hoch (Die neuen Glocken auf dem Kirchplatz am 25. Juni 1931. Fotosammlung Thomas Schwabach)
- 16:29, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche04.jpg hoch (Die Pfarrkirche St. Martinus vom Juddeturm aus gesehen 1953. Fotosammlung Thomas Schwabach)
- 16:16, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Altkirche (1872)a.jpg hoch (Alte Pfarrkirche (1872) und grober Grundriss der heutigen Pfarrkirche. Entwurf: Thomas Schwabach)
- 16:09, 10. Okt. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Altkirche1.jpg hoch (Baumeister Vincenz Statz Abbildung aus dem "Wiener Künstleralbum", 1882.)
- 15:26, 26. Sep. 2015 Benutzerkonto Hermannkienle Diskussion Beiträge wurde erstellt
- 19:11, 2. Sep. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Altkirche 04.jpg (alte Version 20150902191028!Altkirche_04.jpg gelöscht)
- 19:10, 2. Sep. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Altkirche 04.jpg hoch
- 14:15, 2. Sep. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Altkirche 04.jpg (alte Version 20150902141409!Altkirche_04.jpg gelöscht)
- 14:14, 2. Sep. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Altkirche 04.jpg hoch
- 14:10, 21. Aug. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Altkirche 04.jpg hoch (Alte Pfarrkirche (1872) und grober Grundriss der heutigen Pfarrkirche. Entwurf: Thomas Schwabach)
- 14:01, 21. Aug. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Altkirche4.jpg
- 14:00, 21. Aug. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Altkirche4.jpg hoch
- 16:12, 28. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge verschob die Seite Vinzenz Statz nach Vincenz Statz
- 12:04, 28. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Walburga.jpg (Duplikat)
- 12:04, 28. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge löschte die Seite Datei:Rochus.jpg (Duplikat)
- 12:00, 28. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Walburga1.jpg hoch (Seitenaltar des Vergolders Carl Kamberger: Dieser ist der heiligen Walburga geweiht. Er wurde als (rechter) Seitenaltar in die 1876-78 errichtete heutige Pfarrkirche überführt. Die heilige Walburga hielt neben dem noch vorhandenen Äbtissinnenstab in…)
- 11:58, 28. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Rochus1.jpg hoch (Seitenaltar von Carl Kamberger in der heutigen Pfarrkirche (linker Seitenaltar). Er ist Rochus, dem Pestpatron, geweiht, der figürlich mit dem charakteristischen Hund (mit Brot im Maul) dargestellt ist.)
- 11:37, 28. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Joseph.jpg hoch (Statue des heiligen Joseph mit Jesuskind. Foto: Thomas Schwabach)
- 11:32, 28. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Walburga.jpg hoch (Seitenaltar des Vergolders Carl Kamberger: Dieser ist der heiligen Walburga geweiht. Er wurde als (rechter) Seitenaltar in die 1876-78 errichtete heutige Pfarrkirche überführt. Die heilige Walburga hielt neben dem noch vorhandenen Äbtissinnenstab in…)
- 11:27, 28. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Rochus.jpg hoch (Seitenaltar von Carl Kamberger in der heutigen Pfarrkirche (linker Seitenaltar). Er ist Rochus, dem Pestpatron, geweiht, der figürlich mit dem charakteristischen Hund (mit Brot im Maul) dargestellt ist.)
- 10:12, 25. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche30.jpg hoch (Ursprüngliches Altarbild des St. Sebastianus-Altars in der Pfarrkirche St. Martinus: Es zeigt das Martyrium des Sebastianus, angebunden an einen Baum, von numidischen Bogenschützen beschossen. Mindestens seit der Mitte des 15. Jahrhunderts bis um 180…)
- 10:10, 25. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche25.jpg hoch (Ursprüngliches Altarbild "Heilige Familie" in der Pfarrkirche St. Martinus. Foto: Thomas Schwabach)
- 10:09, 25. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche18.jpg hoch (Alte hölzerne Figur des heiligen Hubertus, des zweiten Kirchenpatrons. Sie hängt heute an der Westwand des linken Seitenschiffs. Foto: Thomas Schwabach)
- 10:07, 25. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche14.jpg hoch (Das Saarwerdensche Wappen mit dem Doppeladler aus der alten Pfarrkirche (es befand sich im oberen Bereich der Chorwand) wurde im Mittelgewölbe der neuen Pfarrkirche eingesetzt. Ursprünglich handelte es sich um einen weißen Adler auf schwarzem Feld.…)
- 10:06, 25. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche11.jpg hoch (An der Westwand des rechten Querschiffs hängt eine hölzerne Statue der heiligen Barbara. Als Attribute hält sie in der Linken einen Turm, in der Rechten einen Palmwedel. Foto: Thomas Schwabach)
- 10:05, 25. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Kirche10.jpg hoch (An der Nordwand der Vorhalle hängt eine alte hölzerne Statue des Kirchenpatrons St. Martinus, in der Rechten den Bischofsstab, in der Linken eine Bibel haltend. Foto: Thomas Schwabach)
- 10:03, 25. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Altkirche4.jpg hoch (Grundriss alte und (geplante) neue Pfarrkirche mit umliegender Bebauung 1872. Gut erkennbar ist, wie weit der vergrößerte Neubau in die ursprüngliche umliegende Bebauung hineinragt. Entwurf von Thomas Schwabach auf der Grundlage eines Grundrissplans…)
- 10:01, 25. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Altkirche3.jpg hoch (Kirchturmhahn aus dem Jahr 1818 Foto: Thomas Schwabach)
- 09:58, 25. Jun. 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:Altkirche2.jpg hoch (Pfarrkirche St. Martinus (alte) 1857)
- 12:38, 28. Mai 2015 Zadmin Diskussion Beiträge lud Datei:F1929 01.jpg hoch (Ehrengäste und Zugteilnehmer auf der Festwiese. Zu den Personen siehe vorheriges Bild. Links von Pfarrer Klüwer mit Mitra: der Darsteller von Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden, Schriftsteller Dr. Albert Paß. [ARKN, FA-28])