Bernhard Kamm: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zadmin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Zadmin (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Bernhard Kamm''' war von 1948 bis 1952 ehrenamtlicher [[Bürgermeister]] der Stadt Zons, als Nachfolger von [[Wilhelm Fleischhauer]] und Vorgänger von [[Hermann Schmitz]]. | '''Bernhard Eugen Kamm''' (* 8. Juli 1889 in [https://de.wikipedia.org/wiki/Hagen Hagen]) war von 1948 bis 1952 ehrenamtlicher [[Bürgermeister]] der Stadt Zons, als Nachfolger von [[Wilhelm Fleischhauer]] und Vorgänger von [[Hermann Schmitz]]. | ||
== Berufliche Laufbahn == | |||
Bernhard Kamm arbeitete vom 1. Januar 1930 bis zum 30. April 1939 als Kaufmännischer Angestellter bei der [https://de.wikipedia.org/wiki/Rhenania-Ossag Rhenania Ossag (Shell)] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Reisholz Düsseldorf-Reisholz], wo er für die Magazinverwaltung und den Einkauf zuständig war. Von dort wechselte er freiwillig zum 1. Mai 1939 zur Stürzelberger Hütte GmbH, wo er ebenfalls als Magazinverwalter und Einkäufer sowie als Büroleiter tätig war. Dort war er auch noch 1945 angestellt.<ref>LAV_NRW_R, NW 1014-NÜ, Nr. 864.</ref> | |||
{{SORTIERUNG:Kamm, Bernhard}} | |||
[[Kategorie:Bürgermeister]] | [[Kategorie:Bürgermeister]] | ||
[[Kategorie:Personen]] | [[Kategorie:Personen]] | ||
Aktuelle Version vom 3. Dezember 2023, 16:30 Uhr
Bernhard Eugen Kamm (* 8. Juli 1889 in Hagen) war von 1948 bis 1952 ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Zons, als Nachfolger von Wilhelm Fleischhauer und Vorgänger von Hermann Schmitz.
Berufliche Laufbahn
Bernhard Kamm arbeitete vom 1. Januar 1930 bis zum 30. April 1939 als Kaufmännischer Angestellter bei der Rhenania Ossag (Shell) in Düsseldorf-Reisholz, wo er für die Magazinverwaltung und den Einkauf zuständig war. Von dort wechselte er freiwillig zum 1. Mai 1939 zur Stürzelberger Hütte GmbH, wo er ebenfalls als Magazinverwalter und Einkäufer sowie als Büroleiter tätig war. Dort war er auch noch 1945 angestellt.[1]
- ↑ LAV_NRW_R, NW 1014-NÜ, Nr. 864.